News
Unsere Fortbildung zum Adipologen
Wer kann teilnehmen?
Die Fortbildung richtet sich sowohl an Ärzte als auch Gesundheitsberufe (wie z.B. Diätassistent, Ernährungsberater, Apotheker, Sporttherapeut, Leiter von Adipositas-Selbsthilfegruppen…), also Personen mit medizinischen Background /
im medizinischen Bereich tätige Personen.
Unsere Fortbildung besteht aus
1. Onlinefortbildung (40h, hier Kurs genannt).
Der 6-tägige Kurs ist aufgeteilt auf 2 Wochenendblöcke.
2. Nachweis von 16 Stunden Teilnahme an strukturierten
Adipositasgruppen in qualifizierten Einrichtungen
3. Erfolgreiches Ablegen der schriftlichen Prüfung oder via
Onlineteilnahme.
Anmeldeformular
INFO-Flyer
NEUER FORTBILDUNGSKURS 2025 |
---|
Online-Fortbildung
Kursdaten:
Fr. 05.09. - So. 07.09.2025
Fr. 12.09. - So. 14.09.2025
Der Kurs besteht aus 2 Wochenendblöcken (Freitags beginnt der Kurs erst ab 14.00 Uhr)
Kursgebühr (Online-Teilnahme):
890 €
Rabatt: 100 € Preisnachlass
für Mitglieder der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)
41 CME-Punkte
sind von der Ärztekammer Nordrhein anerkannt worden.
Leitung:
Dr. med. Thomas Kurscheid
Dr. med. Karsten Behle
also medizinische Betreuung, Ernährungsberatung, Verhaltenstherapie (Psychologie) und Bewegungstherapie (Sport) beinhaltet. Es sollten Gruppenprogramme sein und keine Einzelbehandlungen.
Die 16 h lassen Sie sich dann einfach mit einem Schreiben vom Zentrum belegen und schicken uns den Nachweis zu.
RÜCKBLICK
Adipologen-Fortbildung
Der 8. Fortbildungskurs zum Adipologen wurde im April 2024 (in Köln und via Onlineteilnahme) erfolgreich von den Teilnehmern abgeschlossen.
(NOCH IM AUFBAU) Adipologen-Standorte: Absolvierte Adipologen-Teilnehmer
- Praxis Dr. med. Thomas Kurscheid Bonner Straße 205, 50968 Köln, Deutschland
- Praxis Dr. med. Karsten Behle Bonner Straße 205, Bayenthal, Köln, Deutschland
- Dr. Chalid Ashry e.Kfm. | Storchen-Apotheke Mündener Straße 27, Reinhardshagen, 34359, Deutschland
- Dr. Carolin Bös Am Burgweiher 54, 53123 Bonn, Germany
- Nikola Blajic Bahnhofstraße 3, 54568 Gerolstein, Deutschland
- Praxis Dr. med. Stefan Hansen Elchenrather Straße 28, Würselen, Würselen, 52146, Deutschland
- Dr. med. Dierk Heimann Breite Straße 40, 55124 Mainz, Germany
- Antje Sachweh-Heimann Breite Straße 40, 55124 Mainz, Germany
- Mirjam Koch-Ritter 5620, Bremgarten, Aargau, Switzerland
- Prof. Dr. med. Werner Kern Keltergasse 1, 89073 Ulm, Germany
- Dr. med. Gerrit Kuprat Oberes Eck 2, 86641 Rain am Lech, Deutschland
- Dr. Gerhard Krüger Querstraße 8, 90530 Wendelstein, Germany
- Dr. med. Alexander Leißring Hartensteiner Straße 42, 09350 Lichtenstein, Germany
- Praxis Michael Odinius Hauptstraße 38I, Barsbüttel, Barsbüttel, 22885, Deutschland
- Simone Paladino Krankenhaus Bad Cannstatt (Prießnitzweg), Prießnitzweg 24 Bad Cannstatt, 70374 Stuttgart
- doktor medicine / Univ. Tuzla Maida Ragibovic Sana Klinikum Offenbach, Starkenburgring 66 63069 Offenbach Am Main
- Dr. med. Dietrich M. Reimer Plinganserstraße 114, München, 81369, Deutschland
- Dr. med. Silja Schäfer Steinberg 116, Suchsdorf, Kiel, 24107, Kiel, Deutschland
- Dr. Joachim Leo Schneider Erfurt, Thuringia, Germany
- Dr. med. Jürgen Schneider Waltenhofen, 87448, Deutschland
- Praxis Nikola Schütte Bonner Straße 233, Bayenthal, Köln, 50968, Köln, Deutschland
- Ersin Seyhun Nymphenburger Straße 166, 80634 München, Deutschland
- Dr. med. Dorothee Staiger Robert-Koch-Straße 2, Itzehoe, Itzehoe, 25524, Deutschland
- Dr. med. Thi Van Thao Tran Prießnitzweg 24, 70374 Stuttgart, Germany
- Praxis Petros Tsompanis Salierring 43, Köln, 50677, Köln, Deutschland
- Sandra Vorschel Agrippinawerft 6, Köln, 50678, Köln, Deutschland
- Dr. med. Sylvia Weiner Sana Klinikum Offenbach, Starkenburgring 66 63069 Offenbach Am Main
- Dr. Marianne Franke-Wirsching Hauptstraße 14, Egenburg, Pfaffenhofen an der Glonn, 85235, Deutschland
- Özlem Özcan Keltergasse 1, 89073 Ulm, Germany
- Anina Bosshard Spital Limmattal, Urdorferstrasse 100, 8952 Schlieren Zürich, Schweiz
von Dr. Stefan Hansen, Würselen, Internist, Diabetologe DDG & Äkno, Hypertensiologe DHL, Adipologe GGG
„Gesellschaft für Gesundes Gewicht GGG“, das klang irgendwie besonders in der Welt der multimedialen Bemühungen vieler Institutionen um die Aufmerksamkeit von Ärztinnen und Ärzten und machte mich neugierig: „Adipologe GGG“, eine Qualifikation zur besseren Betreuung von übergewichtigen Menschen und der damit verbundenen Krankheitslast. Lohnt sich das? Oder wieder ein „-ologe“ mehr?
Und schon sind 3 Tage Kongress vorbei...
Viele Gespräche wirken nach und jetzt beginnt die Arbeit alles aufzubereiten. Kritische Stimmen, neue Ideen, neue Menschen und Kooperationsmodelle. Es ist gut zu sehen, dass wir bei den Fachgesellschaften wahrgenommen werden. Der wissenschaftliche Diskurs wird unser Projekt sicher voran bringen. Denn in Kooperation und kritischer Diskussion liegt immer die Kraft für Entwicklung.
Erstmalig wird es in Deutschland eine curriculare Fortbildung für Ärzte zur Behandlung von Übergewicht geben. Themenschwerpunkte des sog. ADIPOLOGEN haben wir am 31.01.2018 im Deutschen Sport & Olympia Museum präsentiert.
Wir danken allen Beteiligten und unserem Team für die rege und fruchtbare Diskussion!
Wir werden mit der "Gesellschaft für Gesundes Gewicht" die ersten Kurse ab Mitte Juni anbieten.