News

Unsere Fortbildung zum Adipologen

Wer kann teilnehmen?
Die Fortbildung richtet sich sowohl an Ärzte als auch Gesundheitsberufe (wie z.B. Diätassistent, Ernährungsberater, Apotheker, Sporttherapeut, Leiter von Adipositas-Selbsthilfegruppen…), also Personen mit medizinischen Background /
  im medizinischen Bereich tätige Personen.

Unsere Fortbildung besteht aus
1.  Onlinefortbildung (40h, hier Kurs genannt).
     Der 6-tägige Kurs ist aufgeteilt auf 2 Wochenendblöcke.
 
2.  Nachweis von 16 Stunden Teilnahme an strukturierten 
     Adipositasgruppen in qualifizierten Einrichtungen
3.  Erfolgreiches Ablegen der schriftlichen Prüfung oder via
     Onlineteilnahme. 


Anmeldeformular

Zum Anmeldeformular 2025

INFO-Flyer

Zum Flyer 2025
NEUER FORTBILDUNGSKURS 2025

Online-Fortbildung

Kursdaten:  

Fr. 05.09. - So. 07.09.2025

Fr. 12.09. - So. 14.09.2025


Der Kurs besteht aus 2 Wochenendblöcken (Freitags beginnt der Kurs erst ab 14.00 Uhr)


Kursgebühr (Online-Teilnahme):
890 €

Rabatt: 100 € Preisnachlass
für Mitglieder der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) und der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG)


41 CME-Punkte
sind von der Ärztekammer Nordrhein anerkannt worden.

Leitung:

Dr. med. Thomas Kurscheid

Dr. med. Karsten Behle

info@adipologe-ggg.de

 Zu Punkt 2.: Nachweis von 16 Stunden Teilnahme an strukturierten Adipositasgruppen in qualifizierten Einrichtungen

Entscheidend ist, dass es sich um eine strukturierte Adipositasgruppe in einem zertifizierten Zentrum handelt, welche interdisziplinär geleitet wird und Adipöse betreut,
also medizinische Betreuung, Ernährungsberatung, Verhaltenstherapie (Psychologie) und Bewegungstherapie (Sport) beinhaltet. Es sollten Gruppenprogramme sein und keine Einzelbehandlungen.

Die 16 h lassen Sie sich dann einfach mit einem Schreiben vom Zentrum belegen und schicken uns den Nachweis zu.

RÜCKBLICK
Adipologen-Fortbildung


Der 8. Fortbildungskurs zum Adipologen wurde im April 2024 (in Köln und via Onlineteilnahme) erfolgreich von den Teilnehmern abgeschlossen.


(NOCH IM AUFBAU) Adipologen-Standorte: Absolvierte Adipologen-Teilnehmer

All Locations
LISTE KARTE

Feedback eines Fortbildungsteilnehmers
von Dr. Stefan Hansen, Würselen, Internist, Diabetologe DDG & Äkno, Hypertensiologe DHL, Adipologe GGG

„Gesellschaft für Gesundes Gewicht GGG“, das klang irgendwie besonders in der Welt der multimedialen Bemühungen vieler Institutionen um die Aufmerksamkeit von Ärztinnen und Ärzten und machte mich neugierig: „Adipologe GGG“, eine Qualifikation zur besseren Betreuung von übergewichtigen Menschen und der damit verbundenen Krankheitslast. Lohnt sich das? Oder wieder ein „-ologe“ mehr?

Gespannt auf das Thema , wohlwissend um die Bedeutung in der täglichen Praxis als Diabetologe und Hypertensiologe, ließ ich mich im Juni 2018 auf das Wagnis ein und investierte neben den Kursgebühren zwei aufeinander folgende komplette Wochenenden (Freitag, Samstag, Sonntag).

Das 40 stündige Curriculum erwies sich als ein bis ins Detail entwickelte Fortbildungsprogramm inklusive hervorragender Tagungsunterlagen, das ein sehr umfassendes Wissen rund um die Krankheit Adipositas und der damit verbundenen Folgen für Leib und Leben vermittelte, wie ich es in der Form noch nicht gesehen habe. Neben den pathophysiologischen und biochemischen Zusammenhängen, die man in Fortbildungen verwandter Disziplinen der Inneren Medizin schon einmal gehört hatte, lagen wesentliche Schwerpunkte auf Bewegung, Ernährung und Psychologie. Gerade die letzten Punkte kommen bisher in der ärztlichen Aus- und Fortbildung zu kurz, weshalb der Wissensgewinn für mich persönlich dort am größten war. Ein regelrecht neues Verständnis für Adipöse und deren Werdegang erschloss sich mir in den Psychologieblöcken. Es ist eben deutlich komplexer, als zu sagen: „ Sie müssen abnehmen…“

Jedes einzelne Thema wurde durch hochqualifizierte Experten (Psychologinnen, Ernährungsberaterinnen, Epidemiologen, Diplom-Sportwissenschaftler, metabolischen Chirurgen, Pharmazeuten) theoretisch und praktisch unterrichtet, man konnte von dem reichen Erfahrungsschatz jedes Einzelnen in der Betreuung von Adipösen deutlich profitieren.

An eine solch umfangreiche Fortbildung hat man verständlicherweise hohe Erwartungen. Dass diese bei weitem übertroffen wurden und man den praktischen Nutzen in der täglichen Praxis direkt umsetzen kann, macht sehr zufrieden.

Zur Vervollständigung der Ausbildung gehört neben der curricularen Fortbildung eine Hospitation von 20 Stunden in Adipositastherapiegruppen (wahlweise davon 5 Stunden in Selbsthilfegruppen). Eine Erfahrung, die fürs Leben ist.

Es lohnt sich! Und wieder ein „-ologe“ mehr!

Die GGG auf der Jahrestagung der Deutschen Adipositas Gesellschaft in Kiel, 19.-21.09.2019

Wir waren erstmals mit einem Ausstellerstand dabei und haben für die Weiterbildung von Ärzten zum Adipositas-Spezialisten geworben - der Titel Adipologe GGG darf nach erfolgreicher Teilnahme an der Weiterbildung im Schild getragen werden.

Und schon sind 3 Tage Kongress vorbei...
Viele Gespräche wirken nach und jetzt beginnt die Arbeit alles aufzubereiten. Kritische Stimmen, neue Ideen, neue Menschen und Kooperationsmodelle. Es ist gut zu sehen, dass wir bei den Fachgesellschaften wahrgenommen werden. Der wissenschaftliche Diskurs wird unser Projekt sicher voran bringen. Denn in Kooperation und kritischer Diskussion liegt immer die Kraft für Entwicklung.

Herzlichen Glückwunsch!
Die ersten acht Teilnehmer haben heute unseren 1. Kurs zum „Adipologe/in GGG“ erfolgreich beendet.

Es war eine tolle Veranstaltung und von unserer Seite her nochmals unseren tiefen Respekt für die „First Mover“, die sich diesem Thema mit Engagement und Sachverstand widmen und hoffen, dass Übergewicht und Adipositas auch in Deutschland zügig als Krankheit anerkannt wird und die Therapie bezahlt wird - nicht nur die der Folgeerkrankungen!

31.01.2018

Erstmalig wird es in Deutschland eine curriculare Fortbildung für Ärzte zur Behandlung von Übergewicht geben. Themenschwerpunkte des sog. ADIPOLOGEN haben wir am 31.01.2018 im Deutschen Sport & Olympia Museum präsentiert.

Wir danken allen Beteiligten und unserem Team für die rege und fruchtbare Diskussion!

Wir werden mit der "Gesellschaft für Gesundes Gewicht" die ersten Kurse ab Mitte Juni anbieten.